Der schnellste Weg zu Ihrem Tirol Bett!
winterheader_1.jpg
winterheader_2.jpg

News - Privatvermieter Verband Tirol

Info zu barrierefreien Unterkünften

Die Tourismusabteilung hat in Zusammenhang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes in einer Aussendung darauf hingewiesen, dass der Bereich der Privatzimmervermietung nicht vom Geltungsbereich des § 2 BGStG umfasst ist. Diese Aussendung an die Beherbergungsbetriebe wurde durch einzelne Interventionen auch in Wien wahrgenommen und hat zu Rückfragen vom Büro des Anwaltes für Gleichbehandlungsfragen geführt. Dem Land Tirol wurde daraufhin mitgeteilt, dass die von der Tourismusabteilung vertretene Rechtsauffassung vom Anwalt für Gleichbehandlungsfragen nicht geteilt werde und die Vermietung von Privatzimmern sehr wohl dem BGStG unterliege, da die Beziehung zwischen Kunde und Vermieter eine Vertragsbeziehung nach dem ABGB sei.


Die Tourismusabteilung hat diese Mitteilung zum Anlass genommen, amtsintern eine verfassungsrechtliche Stellungnahme einzuholen. Mittlerweile liegt die Stellungnahme der Abteilung Verfassungsdienst vor und bestätigt, dass die baulichen Maßnahmen nach Art. 15 Abs. 1 B-VG in die Baurechtskompetenz der Länder fallen und daher nach den landesrechtlichen Vorschriften zu beurteilen sind. Das BGStG ist für die Privatvermietung also insoweit nicht anzuwenden, als bauliche Barrieren, die in die Kompetenz des Landesgesetzgebers fallen, betroffen sind.
Die nicht-baulichen Barrieren, gemeint sind beispielsweise die Systeme der Kommunikations- bzw. Informationsverarbeitung, können im Fall der Privatzimmer-vermietung Aspekte des Zivilrechts (z.B. der Vertragsabschluss) berühren. Es ist also darauf zu achten, dass allfällige Barrieren beim Zugang zu Internetangeboten beseitigt bzw. verringert werden. Im Ergebnis wurde aber die Rechtsmeinung der Tourismusabteilung bestätigt.

 

Wir bedanken uns bei Herrn Anton Habicher (Abteilung Tourismus der Tiroler Landesregierung) für seine Bemühungen und das Bereitstellen dieser Informationen!

 

Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016

pptsteuern_neu.ppt

Wir bedanken uns bei Mag. Arnulf Perkounigg | Raiffeisenverband Tirol für diese Information!

 

Einfache Energiespartipps für Ihren Haushalt

Die umweltfreundlichste Energie ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird.

Wussten Sie, dass die durch den Stand-by-Betrieb verursachten Jahreskosten leicht 50 bis 100 Euro und mehr ausmachen können.

 

Computer samt Drucker und Bildschirm über Steckerleiste mit Schalter vom Netz trennen (gibt auch Sicherheit bei einem ev. Blitzschlag).

 

Zumindest am Abend Fernseher mittels manuellem Hauptschalter ausschalten bzw. über Steckerleiste mit Schalter vom Netz trennen.

 

Das meiste Potential: Trennen Sie Ladegeräte immer vom Netz, wenn sie nicht benötigt werden (Handy, Rasierapparat, Barttrimmer, elektrische Zahnbürste, Handstaubsauger, Akkuladegerät,...).

 

Energiespartipps Kühlschrank: Bei Neukauf Energiesparplakette beachten (A++); Kühlschrank nicht neben Wärmequelle aufstellen; Viele Kühlschränke sind zu kalt eingestellt (Empfehlung +5 bis+7 Grad); Keine heißen Speisen oder Getränke in den Kühlschrank stellen.

 

Energiespartipps Waschmaschine: Energiesparprogramme zu nutzen; 2x halbvoll gewaschen, bedeutet doppelte Energiekosten; Auf die Vorwäsche kann - außer bei starker Verschmutzung - verzichtet werden.

Energiespartipps Wäschetrockner: Wer gutschleudert (mit mindestens 1.400 Umdrehungen pro Minute), der spart Energie. D. h. je weniger Restfeuchte sich nach dem Schleudervorgang in der Wäsche befindet, desto energiesparender ist das Trocknen.

 

Beim Neukauf eines Geschirrspülers sollten Sie unbedingt auf die Energie-effizienz-Etikette schauen. Entscheiden Sie sich für die A++ Klasse unter den Geschirrspülern.

 

Der Elektroherd ist unter allen Haushaltsgeräten – gemessen am spezifischen Stromverbrauch – der größte Stromfresser. Daher lohnt es sich, gerade beim Erhitzen besonders auf das Verhalten zu achten (z.B. Erwärmen Sie nie mehr als die benötigte Menge Wasser, und verwenden Sie immer einen Deckel, ...).

 

Verzichten Sie auf Radiowecker und greifen Sie zum Batteriewecker mit Akkubatterien (auch gesundheitlich oft empfehlenswert).

 

Neue Bestellartikel über den Tirol Shop

Über den Tirol Shop gibt es die Möglichkeit, tolle Tirol Produkte zu super Preisen zu bestellen. Wir senden Euch im Anhang ein Bestellformular mit ausgesuchten Produkten, die für Euch zusammengestellt wurden.

 

Für die Sommerbestellung:
Bitte die Liste ausdrucken, die Mengenangaben beim jeweiligen Produkt eintragen und diese dann entweder einscannen und per Mail, oder per Fax oder auf dem Postweg bis spätestens 15. April 2016 an nachstehende Adresse senden:

Martina Rohrmoser
Großkunden & Sonderproduktionen

Tirol Shop Vertriebs GmbH
Maria-Theresien-Straße 55
6020 Innsbruck
Tel. +43.512.5321-538
Fax +43.512.5321-500
E-Mail: [email protected]

 

Wichtig: Bitte nicht vergessen die Lieferadresse bzw. den Absender anzugeben. Der Versand erfolgt kostenfrei.

Achtung: Die nächste Bestellung ist erst wieder im Oktober 2016 möglich.

 

Vielen Dank für die Bestellung!

pdfbestellartikel_tirol_shop.pdf

 

Info zum Meldegesetz

„Wichtige Info zum BMI - Meldegesetz 1991 - Änderungen - neue Gästeverzeichnisse für Beherbergungsbetriebe“

 

Mittlerweile wurde die starke Stimme Tirols auch im BMI, Gruppe III/A Legistik und Recht, wahrgenommen und der Tourismusabteilung eine erfreuliche Stellungnahme übermittelt. Demnach können alle bisherigen Systeme und zwar unabhängig davon, ob die Gästemeldungen in Papierform oder elektronisch erfolgen, bis 31. Juli 2017 nach der bisher geltenden Rechtslage weitergeführt werden. Zudem hat das BMI die Bereitschaft erklärt, zeitnah die Gespräche mit dem Land aufzunehmen, um allfällige Probleme und Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Gerne werden wir weiterhin unsere praxisorientierten Ansätze in Wien kommunizieren und uns für zeitgemäße und bürgernahe Lösungen einsetzen!

 

Herzlichen Dank an Anton Habicher (Abteilung Tourismus der Tiroler Landesregierung) für das Bereitstellen dieser Information!

 

E-Biken in Tirol...

...wohl kaum ein anderer Trend hat in den letzten fünf Jahren die Fahrradbranche so beeinflusst. Die hochmodernen Elektrofahrräder vereinen genussvolles, bequemes und dennoch sportliches Radfahren. Verschiedenste Informationen und Tipps zur touristischen Angebotsentwicklung rund um das Thema E-Bike wurden in einem Kompendium erfasst und sind als digitale Broschüre auf Anfrage erhältlich unter: [email protected]

 

pdfTirol Werbung - E-Bike Kompendium - Kurzversion

 

Das "Edelweiss" feiert seinen 20. Geburtstag!

Edelweiss1996 war Beginn und Entstehung der „Edelweiß". Der erste Kriterienkatalog wurde gemeinsam mit den Obleuten erarbeitet, dieser im Zuge des damaligen Dachverbandes dann den österreichweiten Kriterien angepasst. Im Jahre 2010 wurde das Punktesystem aufgelöst und die heutigen Kriterien eingeführt.

Im Jahr 2013 wurde die Kategorie 3 Edelweiß Superior eingeführt. 2016 ist das Jubiläumsjahr unseres „Edelweißes"! Aus diesem Anlass werden dieses Jahr alle Neuprädikatisierungen mit Preisen wie vor 20 Jahren, um EUR 40,- statt um EUR 60,- verrechnet. Nützen Sie daher die günstige Gelegenheit und lassen Sie im „Edelweiß-Jahr" Ihr Haus prädikatisieren!

 

Antragsformular für die Prädikatisierung:

pdfantragsformular.pdf
Hier finden Sie die Kriterien für die Edelweiss-Auszeichnung:

pdfbewertungsboegen_fewo.pdf | pdfbewertungsboegen_zimmer.pdf

Gemeindebestätigung:

pdfgemeindebestaetigung.pdf

 

Aktion: Mitglieder werben Mitglieder

Kennen Sie Vermieter, die noch nicht Mitglied des Verbandes sind?

 

Verbandsmitglieder profitieren von den vielen Vorteilen:

  • Prädikatisierung der Komfortzimmer- und Ferienwohnungen (im „Edelweiß- Jubiläumsjahr" um € 40,00 statt € 60,00)
  • kostenloser Web-Auftritt auf unserem Portal: www.privatvermieter-tirol.at
  • kostenlose Rechtsberatung durch eine bewährte Rechtsanwaltskanzlei,
  • kostenlose Beratung in Steuerangelegenheiten und
  • kostenlose Internet - Sprechstunde durch einen erfahrenen Experten
  • Veranstaltung und Infos in den Bezirken
  • Online-Buchbarkeit über die Verbandswebseite
  • Vierteljährliche Herausgabe des informativen Mitglieder Magazins.
  • Mitgliedsausweis des Verbandes: Preisnachlässe bei ca. 40 Firmen

 

Bei Werbung von drei Neumitgliedern erhalten Sie einen Essensgutschein in der Höhe von EUR 50,-!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Aktuelle Informationen zur Registrierkassenpflicht

Wir danken dem Bundesverband Österreich für die Zusammenfassung der neuesten Erkenntnisse bzgl. Registrierkassenpflicht:

 

Grundsätzlich gilt für die Einkommensarten 1 - 3 lt. Einkommenssteuergesetz (Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständige Arbeit) Registrierkassenpflicht. Die Einkommensart "Vermietung und Verpachtung" fällt NICHT darunter. ALLERDINGS muss die Abgrenzung zum Gewerbebetrieb beachtet werden: als Abgrenzung zu gewerblichen Einkünften gilt die sogenannte BETTENGRENZE (10 Betten Zimmer mit Frühstück ODER 5 Appartements OHNE Nebenleistungen!) – d.h. das 11. Bett ist gewerblich!

 

Weiterlesen: Aktuelle Informationen zur Registrierkassenpflicht

43 VermieterInnen von LH Platter geehrt

Die Vermieterakademie Tirol bietet professionelle Schulungen und Workshops für BetreiberInnen touristischer Betriebe an. 43 besonders engagierte AbsolventInnen wurden jetzt von LH Günther Platter geehrt, auf dessen Initiative diese Einrichtung gegründet wurde: „Der Tourismus ist für Tirol ein wichtiges Wirtschaftsstandbein. Darum ist es von besonderer Bedeutung den heimischen Tourismus weiter zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Betriebe, aber auch der gesamten Region, weiter auszubauen." Um auf veränderte Wettbewerbsbedingungen und Bedürfnisse rasch und zielgerichtet reagieren zu können, sind Weiterbildungsmaßnahmen von zentraler Bedeutung. Vom Start der Vermieterakademie Tirol im Herbst 2012 bis zum Dezember 2015 wurden in beinahe 500 Seminaren und Workshops bereits über 5.000 Teilnahmen vermerkt: Die Vermieterakademie Tirol darf mittlerweile als nachhaltigste Bildungsoffensive in der heimischen Tourismusgeschichte bezeichnet werden.


Positive Bilanz: Flächendeckendes Bildungsangebot für TouristikerInnen

Link: https://www.tirol.gv.at/tourismus/vermieterakademie/medien/

 

Bild links: LO-Stv. Bernadette Strobl

Bild links: Dr. Gerhard Föger, Stefanie Spergser, LH Günther Platter (v.l.n.r.)

Bildrechte ©Land Tirol/Sax Bildrechte ©Land Tirol/Sax

 

tiroler ferientagebuch

Tiroler Ferientagebuch

Urlaubserinnerungen festhalten

Weiterlesen...

 

alpine gastgeber social wall

Social Wall

Werfen Sie doch einen Blick drauf

Ansehen ...

 

familienparadies tirol

Familienparadies Tirol

Hier gibt es viel zu entdecken!

Weiterlesen ...

 

Barrierefreier Urlaub ohne Hindernisse in Tirol

Urlaub - barrierefrei

Die schönsten barrierefreien Unterkünfte

Zu den Vermietern ...

 

Tirol - ein kulinarischer Hochgenuss

Tirol schmeckt

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig?

Weiterlesen ...

 

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft, verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns, anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern