Wie Alpine Gastgeber Gäste auf den öffentlichen Verkehr aufmerksam machen
Wer Urlaub in den Bergen macht, denkt oft zuerst ans Auto. Doch immer mehr Alpine Gastgeber zeigen: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich ein entspannter, stressfreier und nachhaltiger Aufenthalt genießen
Wie sie ihre Gäste auf Bus und Bahn aufmerksam machen, zeigt ein Blick hinter die Kulissen.
1. Schon vor der Anreise aktiv informieren
• In Buchungsbestätigungen kurze Info zu Zug-/Busverbindungen, nächstem Bahnhof, Taxi-Shuttles oder Gästekarten mit ÖPNV-Nutzung ergänzen.• Homepage & Buchungsplattformen: Reiter „Anreise ohne Auto“ oder „Stressfrei mit Bahn & Bus“ oder „Bahn frei!“ mit konkreten Tipps und Links.
2. Vor Ort sichtbar machen
• Fahrpläne, QR-Codes, Liniennetz & Wanderrouten mit Bus/Bahn-Anschluss im Eingangsbereich, Hausordner oder auf der Gästemappe platzieren.• Hinweis auf Haltestellen, Gehzeiten oder Fahrrad-Mitnahme integrieren.
3. Persönliche Empfehlungen geben
• Beim Check-in aktiv darauf hinweisen: „Der Bus fährt direkt ins Wandergebiet / nach Kitzbühel / in die Stadt – viel entspannter als Parkplatzsuche!“• Gäste gezielt auf kostenlose oder vergünstigte Nutzung mit Gästekarte aufmerksam machen.
4. Anreize & Services anbieten
• Gepäcktransport, Hol- und Bringdienst zur nächsten Haltestelle oder Bahnhof• Kooperationen mit Taxi, Verleih & Mobilitätskarten hervorheben
5. Erlebnisse statt Verzicht kommunizieren
• Formulierungen wie „autofrei genießen“, „mit der Bahn mitten ins Schneevergnügen“ oder „Rundum-sorglos-Mobilität vor Ort“ wirken motivierend.• Nachhaltigkeit mit Komfort verbinden – nicht mit Verbot oder Verzicht.
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen zeigen Alpine Gastgeber, dass öffentliche Verkehrsmittel nicht nur praktisch, sondern ein Teil des Urlaubserlebnisses sein können. Wer einmal stressfrei ins Wandergebiet oder in die Stadt gefahren ist, will es oft nicht mehr anders.
